FAQ | Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Industrie Panel PC

Panel kommt aus dem Englischen und heißt auf Deutsch übersetzt, Feld, Tafel oder auch Schaubild neben vielen weiteren deutschen Wörtern. In jedem Fall besteht ein Panel PC aus einer Displayeinheit in verschiedener Größe und einem integrierten Rechner. In der Regel werden Panel PCs eingebaut – in Konsolen, Schaltschränken, Racks u. ä. Manchmal auch als Stand-Alone PC an Wänden an einem Haltearm.

Kann ich einen Panel PC als HMI einsetzen?

Bei einem HMI (engl. Human Machine Interface) handelt es sich um die Schnittstelle zwischen einem Menschen und einer Maschine. Ein Panel PC kann diese Aufgabe hervorragend erfüllen. Menschen sind die Arbeit mit PCs gewohnt, wodurch sich diese besser als HMI zu Maschinen, Fahrzeugen und Geräten eignen als wenig intuitive Bedienfelder.

Wie können Industrie Panel PCs montiert werden?

Bei der Montage haben Sie unterschiedliche Optionen. Wahlweise entscheiden Sie sich für den direkten Einbau in einen Schrank bzw. ein Tableau oder die Integration direkt in eine Wand. Ebenfalls möglich ist die Open-Frame-Montage, bei der der Panel PC ohne Gehäuse direkt in die Arbeitsumgebung eingepasst wird. Auch die Montage über eine Standard-VESA-Halterung ist möglich, was eine hohe Flexibilität gewährleistet.

Was ist besser Mini PC oder normaler PC?

Im Vergleich zu konventionellen Desktops sind Mini PCs äußerst sparsam im Energieverbrauch. Bei einer vollen Auslastung verbraucht ein Mini PC max 65 Watt. Mini PC sind platzsparend und daher für den Einsatz in engen Räumen optimiert.

Was ist ein Box IPC?

Box IPCs verfügen in der Regel über spezielle Anschlüsse und Erweiterungssteckplätze, um den Anforderungen industrieller Anwendungen gerecht zu werden. Sie können auch mit verschiedenen Eingabegeräten wie Touchscreens oder speziellen Tastaturen ausgestattet werden.

Box IPCs werden häufig zur Steuerung von Maschinen und Prozessen eingesetzt und sind in der Lage, Daten in Echtzeit zu sammeln, zu analysieren und zu verarbeiten. Sie können auch zur Überwachung und Kontrolle von industriellen Anlagen, Produktionsprozessen und Sicherheitssystemen eingesetzt werden.
Box IPCs sind in verschiedenen Größen und Formfaktoren erhältlich und können je nach Anforderung an die Hardware individuell konfiguriert werden. Dies ermöglicht es Unternehmen, die ideale Lösung für ihre spezifischen Anforderungen zu finden.

Wo kommen Box IPCs zum Einsatz?

Box IPCs (Industrial PCs) werden in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt, insbesondere in industriellen Umgebungen, wo sie aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, Robustheit und Anpassbarkeit unverzichtbar sind. Einige Beispiele für Anwendungsbereiche sind:

  • Automatisierung: Box IPCs werden häufig zur Steuerung von Produktionsprozessen in Fabriken eingesetzt. Sie können beispielsweise verwendet werden, um Maschinen zu steuern, Produktionslinien zu überwachen oder den Einsatz von Robotern zu koordinieren.
  • Überwachung und Kontrolle: Box IPCs werden auch zur Überwachung von Prozessen und Systemen eingesetzt, wie beispielsweise zur Überwachung von Gebäudeautomationssystemen, zum Auslesen von Sensordaten oder zur Überwachung von Sicherheitssystemen.
  • Kiosk-Systeme: Box IPCs können auch als Kiosk-Systeme eingesetzt werden, beispielsweise in öffentlichen Verkehrsmitteln, Flughäfen oder Einkaufszentren. Sie können zur Bereitstellung von Informationen oder zur Durchführung von Transaktionen wie dem Kauf von Tickets oder dem Check-in verwendet werden.
  • Medizinische Geräte: Box IPCs werden in der Medizintechnik eingesetzt, wo sie zur Steuerung von medizinischen Geräten wie bildgebenden Verfahren, Beatmungsgeräten oder Laborgeräten verwendet werden können.
  • Transport: Box IPCs finden Anwendung im Transportwesen, beispielsweise bei der Steuerung von Zug- und U-Bahn-Systemen, bei der Verkehrsüberwachung oder beim Einsatz von autonomen Fahrzeugen.

Insgesamt bieten Box IPCs eine anpassbare, robuste und zuverlässige Lösung für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen in der Industrie und anderen Branchen.

Was bedeutet Embedded-PC?

Das Main Feature von Embedded-PCs ist, dass man sie in andere Systeme einbetten kann.

Zum Steuern und Überwachen von Maschinen und komplexen Industrieanlagen in Zement- und Kieswerken, der Pharmaindustrie, der Automobilindustrie oder der Landwirtschaft. Auch im Bereich Digital Signage und bei Edge Computing finden Embedded-PC Systeme Anwendung.

Was ist der Unterschied zwischen einem normalen und einem Industrie PC?

Ein normaler PC ist für den Einsatz in typischen Büro- oder Heimumgebungen konzipiert, während ein Industrie PC für den Einsatz in industriellen Umgebungen ausgelegt ist. Der Hauptunterschied zwischen einem normalen und einem Industrie PC liegt in ihrer Konstruktion und Leistung.
Industrie PCs sind so konzipiert, dass sie unter rauen Bedingungen wie hohen Temperaturen, Feuchtigkeit, Staub und Vibrationen zuverlässig arbeiten können. Sie sind in der Regel robuster gebaut und verfügen über spezielle Komponenten wie lüfterlose Kühlung, widerstandsfähige Gehäuse, abgedichtete Tastaturen und Touchscreens sowie spezielle Schnittstellen für die Anbindung von industriellen Geräten.
Industrie PCs sind auch in der Lage, in Umgebungen mit extremen Temperaturbedingungen wie Kühlschränken oder Öfen zu arbeiten und verfügen oft über Schutzklasse-Zertifizierungen wie IP-Schutzklassen, um ihre Beständigkeit gegen Staub und Wasser zu gewährleisten.
Zusätzlich bieten Industrie PCs in der Regel erweiterte Funktionen wie eine höhere Verfügbarkeit, die Möglichkeit zur Fernwartung und -verwaltung sowie die Unterstützung für mehrere Betriebssysteme und Protokolle Aufgrund ihrer robusten Konstruktion und erweiterten Funktionen sind Industrie PCs in der Regel teurer als normale PCs, aber für den Einsatz in rauen Umgebungen unerlässlich.

Was sind die Vorteile von Industrie PCs?

Die Vorteile von Industrie PCs gegenüber herkömmlichen PCs sind:

  • Robuste Bauweise: Industrie PCs sind für den Einsatz in rauen Umgebungen ausgelegt und widerstehen Staub, Feuchtigkeit, Vibrationen und extremen Temperaturen.
  • Zuverlässigkeit: Die Komponenten von Industrie PCs sind für den Dauerbetrieb ausgelegt und bieten eine höhere Zuverlässigkeit und längere Lebensdauer.
  • Erweiterte Funktionen: Industrie PCs bieten erweiterte Funktionen wie höhere Verfügbarkeit, Fernwartung und -verwaltung sowie Unterstützung für mehrere Betriebssysteme und Protokolle.
  • Flexibilität: Industrie PCs können für verschiedene Anwendungen angepasst werden, da sie in der Lage sind, eine Vielzahl von Peripheriegeräten zu unterstützen.
  • Leistung: Industrie PCs sind leistungsstark und in der Lage, anspruchsvolle Anwendungen zu unterstützen.
  • Sicherheit: Industrie PCs bieten hohe Sicherheitsstandards und können in kritischen Umgebungen eingesetzt werden.
  • Kosteneffizienz: Obwohl Industrie PCs in der Anschaffung teurer sein können als herkömmliche PCs, bieten sie eine längere Lebensdauer und eine höhere Zuverlässigkeit, was auf lange Sicht kosteneffektiver sein kann.

Insgesamt bieten Industrie PCs eine robuste und zuverlässige Lösung für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen und können dazu beitragen, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Produktivität zu steigern.

Kann ein lüfterloser Industrie PC im Dauerbetrieb laufen?

Ja, ein lüfterloser Industrie PC kann im Dauerbetrieb laufen. Lüfterlose Industrie PCs verwenden passive Kühltechnologien wie Kühlkörper, Heatpipes oder Wärmeleitplatten, um Wärme abzuleiten und die Temperatur im Inneren des Gehäuses zu regulieren. Diese Technologien sind in der Lage, die Wärme abzuleiten, die von den Prozessoren und anderen Komponenten des Industrie PCs erzeugt wird, ohne dass ein Lüfter benötigt wird.

Da lüfterlose Industrie PCs keine beweglichen Teile wie Lüfter haben, ist die Ausfallrate aufgrund von mechanischen Problemen deutlich geringer. Dies bedeutet, dass sie auch im Dauerbetrieb sehr zuverlässig sein können.

Allerdings sollten bei der Verwendung von lüfterlosen Industrie PCs einige Faktoren berücksichtigt werden, wie z.B. die Platzierung des Geräts, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten, sowie die Überwachung der Temperatur, um sicherzustellen, dass das Gerät innerhalb eines sicheren Temperaturbereichs läuft. Auch eine regelmäßige Wartung und Reinigung der Kühlkomponenten sollte durchgeführt werden, um eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit sicherzustellen.

Welche IP-Schutzklasse sollten Industrie PCs mindestens haben?

Industrie PCs sollten mindestens die Schutzklasse IP54 haben, um in rauen Industrieumgebungen zuverlässig funktionieren zu können. Diese Schutzklasse bietet ausreichenden Schutz gegen Staub und Spritzwasser. Wenn der Industrie-PC jedoch in Umgebungen eingesetzt wird, in denen er extremen Bedingungen wie hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist, sollte möglicherweise eine höhere Schutzklasse wie IP65 oder IP67 in Betracht gezogen werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Auswahl der richtigen Schutzklasse von der spezifischen Anwendung und Umgebung abhängt, in der der Industrie-PC eingesetzt wird.

Was ist ein Industrie PC?

Ein Industrie PC ist ein speziell entwickelter Computer, der für den Einsatz in rauen industriellen Umgebungen ausgelegt ist. Im Vergleich zu Standard-PCs sind Industrie PCs in der Regel robuster und widerstandsfähiger gegenüber extremen Temperaturen, Vibrationen, Feuchtigkeit, Staub und anderen Bedingungen, die in Industrieumgebungen auftreten können. Sie sind oft auch mit speziellen Schnittstellen und Erweiterungen ausgestattet, um eine nahtlose Integration in industrielle Anlagen und Maschinen zu ermöglichen.

Industrie PCs werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, wie beispielsweise in der Fertigung, im Transportwesen, in der Automatisierung, in der Logistik und in der Überwachung von Gebäuden und Anlagen. Sie können für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden, wie z.B. die Steuerung von Maschinen, die Datenerfassung, die Überwachung von Prozessen und vieles mehr.

Welche Schnittstellen braucht ein Industrie PC?

Die Schnittstellen, die ein Industrie-PC benötigt, hängen von den spezifischen Anforderungen und der Anwendung ab. In der Regel benötigt ein Industrie-PC jedoch eine Reihe von Standard-Schnittstellen sowie möglicherweise spezialisierte Schnittstellen für die Integration in industrielle Anlagen und Maschinen. Hier sind einige der häufigsten Schnittstellen, die in Industrie-PCs zu finden sind:

  • Ethernet: für die Netzwerkverbindung und die Kommunikation mit anderen Geräten im Netzwerk
  • USB: für die Verbindung von Peripheriegeräten wie Mäusen, Tastaturen, Druckern und Kameras
  • COM: für serielle Kommunikation und den Anschluss von Geräten wie Barcode-Scannern und Sensoren
  • HDMI oder VGA: für den Anschluss von Displays und Monitoren
  • PCIe: für die Erweiterung mit zusätzlichen Steckkarten
  • SATA: für den Anschluss von Festplatten und anderen Massenspeichern

Spezialisierte Schnittstellen können je nach Anwendung variieren und können beispielsweise analoge und digitale Ein- und Ausgänge, Feldbus-Schnittstellen (wie z.B. Profibus oder Modbus), CAN-Bus-Schnittstellen und viele weitere umfassen. Es ist wichtig, die Anforderungen der spezifischen Anwendung zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass der Industrie-PC über die benötigten Schnittstellen verfügt.

Für welche Einsatzbereiche eignen sich Industrie PCs?

Industrie PCs eignen sich für eine Vielzahl von Einsatzbereichen, insbesondere in industriellen Umgebungen, in denen Standard-PCs aufgrund der rauen Bedingungen nicht ausreichend robust oder zuverlässig sind. Hier sind einige der häufigsten Einsatzbereiche für Industrie PCs:

  • Fertigung und Produktion: Industrie PCs werden häufig zur Steuerung von Maschinen und Anlagen eingesetzt, um die Effizienz und Produktivität in der Fertigung zu verbessern.
  • Automatisierung und Robotik: Industrie PCs werden in der Automatisierung und Robotik eingesetzt, um Roboter und andere automatisierte Systeme zu steuern und zu überwachen.
  • Logistik und Lagerhaltung: Industrie PCs werden häufig in der Logistik und Lagerhaltung eingesetzt, um den Betrieb von Gabelstaplern, Regalbediengeräten und anderen Logistiksystemen zu steuern.
  • Überwachung und Sicherheit: Industrie PCs werden in Überwachungssystemen eingesetzt, um den Betrieb von Kameras, Zugangskontrollsystemen und anderen Sicherheitssystemen zu steuern und zu überwachen.
  • Energie- und Umwelttechnik: Industrie PCs werden in der Energie- und Umwelttechnik eingesetzt, um den Betrieb von Windkraftanlagen, Photovoltaikanlagen und anderen erneuerbaren Energiesystemen zu steuern und zu überwachen.
  • Medizin- und Gesundheitswesen: Industrie PCs werden in der medizinischen Bildgebung und anderen medizinischen Anwendungen eingesetzt, um Geräte wie CT-Scanner und Ultraschallgeräte zu steuern und medizinische Daten zu verarbeiten.

Diese Liste ist nicht vollständig, da es viele weitere Einsatzbereiche für Industrie PCs gibt, in denen robuste und zuverlässige Computer benötigt werden.

Welche IP-Schutzklasse sollten Industrie Panel PCs mindestens haben?

Ein hochwertiger Panel PC für den Einsatz in ungünstigen Umgebungen sollte mindestens den Schutzstandard IP65 erfüllen. Das bedeutet, dass er vollständig vor Berührungen und Staub sowie gegen Strahlwasser geschützt ist.

Was ist ein Mini PC?

Ein Mini-PC ist ein kleiner und kompakter Computer, der in der Regel kleiner als ein Standard-Desktop-Computer ist und sich leicht transportieren lässt. Diese Art von Computer wird oft auch als Small-Form-Factor-PC bezeichnet und bietet ähnliche Funktionen wie ein Desktop-Computer, jedoch in einem kleineren Gehäuse.

Mini-PCs können mit verschiedenen Betriebssystemen wie Windows, Linux oder Android betrieben werden und verfügen über verschiedene Anschlüsse wie USB-Ports, HDMI-Ports, Ethernet-Anschlüsse und WLAN-Konnektivität.

Mini-PCs werden häufig für spezielle Anwendungen eingesetzt, wie z. B. als Media-Center-Computer, als Point-of-Sale-Systeme, als Server, für Überwachungskameras oder als IoT-Geräte (Internet of Things). Sie sind auch beliebt bei Benutzern, die einen einfachen Computer für grundlegende Aufgaben wie Surfen im Internet, E-Mail und Textverarbeitung benötigen, ohne dabei viel Platz zu beanspruchen.

Da Mini-PCs in der Regel kleiner und weniger leistungsfähig als Desktop-Computer sind, sind sie oft stromsparender und leiser im Betrieb. Sie sind auch leicht zu transportieren und können an verschiedenen Orten eingesetzt werden.

Was bedeutet IPC Computer?

IPC steht für Industrie PC und wird im industriellen Bereich eingesetzt. Typische Einsatzgebiete sind dabei die Prozessvisualisierung, Robotik, Industrieautomation, Sicherheitstechnik & Qualtitätssicherung. Im Vergleich zum gängigen Office PC muss dieser besonders robust = rugged gegenüber Umwelteinflüssen oder elektromagnetischen Störungen sein.

Was ist der Unterschied zwischen einem Server und einem Industrie Server?

Ein Industrie Server, auch als industrieller Server oder Server für industrielle Anwendungen bezeichnet, ist ein speziell entwickelter Server, der für den Einsatz in industriellen Umgebungen gedacht ist.

Diese Server sind so konzipiert, dass sie unter rauen Bedingungen wie Vibrationen, hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und Staubbelastung zuverlässig funktionieren. Im Vergleich zu herkömmlichen Servern bieten Rugged Server auch erweiterte Funktionen wie redundante Stromversorgungen, RAID-Systeme und erweiterte Verwaltungsfunktionen.

Welche Schutzklasse braucht es für einen Industrie Server?

Die Schutzklasse, die Sie für einen Industrie Server benötigen, hängt von den spezifischen Umgebungsbedingungen ab, in denen der Server eingesetzt wird.

Industrielle Umgebungen können sehr unterschiedlich sein, daher ist es wichtig, die genauen Bedingungen zu kennen, um die geeignete Schutzklasse zu bestimmen.
Für einen Industrie Server, der in einer staubigen Umgebung eingesetzt wird, ist eine höhere IP-Schutzklasse erforderlich, die mindestens die Schutzklasse IP5X aufweisen sollte. Wenn der Server in einer Umgebung mit Wasser- oder Feuchtigkeitseinwirkung betrieben wird, ist eine höhere Schutzklasse wie IPX5 oder IPX6 erforderlich.

Wie finde ich den passenden Industrie Server?

Die Wahl des richtigen Industrie Servers hängt von einer Reihe von Faktoren ab, einschließlich der spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung und der Umgebungsbedingungen, in denen der Server betrieben wird. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl eines Rugged Servers berücksichtigen sollten:

  • Anforderungen Ihrer Anwendung: Welche Art von Aufgaben wird der Server ausführen? Welche Art von Anwendungen werden darauf ausgeführt? Müssen Sie eine bestimmte Anzahl von Benutzern unterstützen? Diese Fragen helfen Ihnen bei der Festlegung der Hardware-Anforderungen des Servers wie Prozessor, Arbeitsspeicher und Speicherkapazität.
  • Umgebungsbedingungen: In welcher Art von industrieller Umgebung wird der Server betrieben? Müssen Sie den Server in einer feuchten oder staubigen Umgebung einsetzen? Ist er in einem Bereich mit hoher Luftfeuchtigkeit, starken Vibrationen oder hohen Temperaturen eingesetzt? Diese Faktoren können die Auswahl der Schutzklasse des Servers beeinflussen.
  • Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit: Wie wichtig ist es, dass der Server immer verfügbar ist? Muss er rund um die Uhr laufen? Wenn ja, sollten Sie nach Servern mit redundanter Stromversorgung und RAID-Systemen suchen, um Ausfallzeiten zu minimieren.
  • Erweiterbarkeit und Flexibilität: Wenn Ihre Anforderungen sich in Zukunft ändern, können Sie den Server erweitern oder aktualisieren? Suchen Sie nach Servern, die eine einfache Erweiterung von Speicher, Netzwerk oder anderen Komponenten ermöglichen.
  • Budget: Wie viel möchten Sie für den Server ausgeben? Rugged Server können je nach Ausstattung und Funktionen sehr unterschiedlich im Preis sein.

Was ist ein Industrie Server?

Ein Industrie Server ist ein speziell entwickelter Server, der für den Einsatz in industriellen Umgebungen konzipiert ist.

Diese Server sind so konzipiert, dass sie unter rauen Bedingungen wie Vibrationen, hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und Staubbelastung zuverlässig funktionieren.

Welche Art von Anwendungen laufen auf Industrie Servern?

Industrie Server können für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, einschließlich der Verwaltung von Datenbanken, der Bereitstellung von Dateifreigaben, der Ausführung von Web- oder Anwendungsservern und vielem mehr.

Wie kann ich sicherstellen, dass mein Industrie Server immer verfügbar ist?

Um sicherzustellen, dass Ihr Industrie Server immer verfügbar ist, sollten Sie nach Servern mit redundanter Stromversorgung und RAID-Systemen suchen. Sie sollten auch sicherstellen, dass der Server regelmäßig gewartet wird und dass ein Notfallplan für den Fall eines Ausfalls vorhanden ist.