
Produktfinder
Mit dem Produktfinder erhalten Sie eine komplette Übersicht unserer Industrie PCs und können diese nach der Kategorie Panel PC, Box IPC, Mini Pc oder Industrie Server filtern. Selbstverständlich können Sie sich auch persönlich beraten lassen: +49 8104 62933-0
- 10 – 24 Zoll Display
- Windows
- Linux
- IGEL
- CPU Intel + AMD
- Schaltschrank-Montage
- VESA Anschluss
- All-in-one
- Maximaler Geräteschutz
- 4G LTE Modem
- lüfterlos
- Industrie Server
- staubdicht
Deutsche Qualität | Made in Germany
Industrie PCs
top 5 Features
Unser Konzept ist für B2B Kunden gemacht: Die beste industrielle IT-Konfiguration, die technisch wie wirtschaftlich optimal zu Ihren Einsatzbedingungen passt. Wir testen und vergleichen seit über 25 Jahren industrielle Hardware, die sich durch ihre robuste Bauweise von herkömmlichen Business PCs unterscheiden:
- Made in Germany
- 5 Jahre Produkt- & Lebenszyklus
- bis 5 Jahre Garantie
- bis 10 Jahre Reparatur- und Ersatzteilservice
- kurze Lieferzeiten
Wir bieten unseren Geschäftskunden eine große Auswahl individueller Gerätekonfigurationen. Seit über 25 Jahren überzeugen wir unsere B2B Kunden mit einzigartigen Service- und Garantieleistungen.
Ihr Oliver Husmann mit seinem Acturion Team
Premium Argumente
+ Große Displayauswahl 10 bis 23,8 Zoll
+ Edelstahl Varianten mit IP69K
+ Exzellenter Support aus Deutschland
+ Sehr schnelle Reparatur in Deutschland
+ Großes, lückenloses Sortiment
+ Kundenspez. Modifikationen möglich
+ Neukonstruktion nach Kundenwunsch
Qualität
+ ISO 9001 zertifiziert
+ Top 100 Innovationspreis
+ IHK Ausbildungsbetrieb
Garantie + Service
+ bis 5 Jahre Garantie
+ bis 10 J. Ersatzteile
+ sicherer Kauf
+ Finanzierung
+ Leasing
+ Testgeräte
Customized
+ Individuelle Steckerlösungen
+ Militär-Rundstecker
+ Vermessung nach BSI Zonenmodell
+ Schutzklassen bis IP65
+ Shock Proofed
+ Salznebel Zertifizierung
+ Schnittstellenvielfalt
+ Lüfterlose Geräte
customized Industrie lösungen
die besten Modelle für den Industrie Einsatz
ACTURION
NEWS

Acturion Vertriebspartner für Industrie PCs der Marke Calmo von EXTRA Computer
v.l.n.r. Armin Stutzmiller (Vertriebsleiter Extra Computer GmbH) mit Oliver Husmann (Gf Acturion Datasys GmbH), Produkt Box IPC Calmo S Acturion erweitert seine Produktlinie mit Industrial IT von Extra Computer Ab sofort bietet die Acturion Datasys GmbH aus...
ACTURION TOPSELLER
-
Calmo VESA
Ab € 1.999,00 EUR
Art.-Nr.: 205360
für industrielle Umgebung bestens ausgelegt, robust und zuverlässige Technik
Top Verarbeitung, Made in Germany, Massenspeicher bis zu 4 TB, zahlreiche Schnittstellen
15,6 " 19,0 " 21,5 " 23,5 " IP 65 (frontseitig) IP 50 (rückseitig) geschützt gegen Reiniger pH 2-11 +0 °C bis +45 °C passiv gekühlt
ACTURION FAQs
Was ist der Unterschied zwischen einem normalen und einem Industrie PC?
Ein normaler PC ist für den Einsatz in typischen Büro- oder Heimumgebungen konzipiert, während ein Industrie PC für den Einsatz in industriellen Umgebungen ausgelegt ist. Der Hauptunterschied zwischen einem normalen und einem Industrie PC liegt in ihrer Konstruktion und Leistung.
Industrie PCs sind so konzipiert, dass sie unter rauen Bedingungen wie hohen Temperaturen, Feuchtigkeit, Staub und Vibrationen zuverlässig arbeiten können. Sie sind in der Regel robuster gebaut und verfügen über spezielle Komponenten wie lüfterlose Kühlung, widerstandsfähige Gehäuse, abgedichtete Tastaturen und Touchscreens sowie spezielle Schnittstellen für die Anbindung von industriellen Geräten.
Industrie PCs sind auch in der Lage, in Umgebungen mit extremen Temperaturbedingungen wie Kühlschränken oder Öfen zu arbeiten und verfügen oft über Schutzklasse-Zertifizierungen wie IP-Schutzklassen, um ihre Beständigkeit gegen Staub und Wasser zu gewährleisten.
Zusätzlich bieten Industrie PCs in der Regel erweiterte Funktionen wie eine höhere Verfügbarkeit, die Möglichkeit zur Fernwartung und -verwaltung sowie die Unterstützung für mehrere Betriebssysteme und Protokolle Aufgrund ihrer robusten Konstruktion und erweiterten Funktionen sind Industrie PCs in der Regel teurer als normale PCs, aber für den Einsatz in rauen Umgebungen unerlässlich.
Was sind die Vorteile von Industrie PCs?
Die Vorteile von Industrie PCs gegenüber herkömmlichen PCs sind:
- Robuste Bauweise: Industrie PCs sind für den Einsatz in rauen Umgebungen ausgelegt und widerstehen Staub, Feuchtigkeit, Vibrationen und extremen Temperaturen.
- Zuverlässigkeit: Die Komponenten von Industrie PCs sind für den Dauerbetrieb ausgelegt und bieten eine höhere Zuverlässigkeit und längere Lebensdauer.
- Erweiterte Funktionen: Industrie PCs bieten erweiterte Funktionen wie höhere Verfügbarkeit, Fernwartung und -verwaltung sowie Unterstützung für mehrere Betriebssysteme und Protokolle.
- Flexibilität: Industrie PCs können für verschiedene Anwendungen angepasst werden, da sie in der Lage sind, eine Vielzahl von Peripheriegeräten zu unterstützen.
- Leistung: Industrie PCs sind leistungsstark und in der Lage, anspruchsvolle Anwendungen zu unterstützen.
- Sicherheit: Industrie PCs bieten hohe Sicherheitsstandards und können in kritischen Umgebungen eingesetzt werden.
- Kosteneffizienz: Obwohl Industrie PCs in der Anschaffung teurer sein können als herkömmliche PCs, bieten sie eine längere Lebensdauer und eine höhere Zuverlässigkeit, was auf lange Sicht kosteneffektiver sein kann.
Insgesamt bieten Industrie PCs eine robuste und zuverlässige Lösung für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen und können dazu beitragen, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Produktivität zu steigern.
Kann ein lüfterloser Industrie PC im Dauerbetrieb laufen?
Ja, ein lüfterloser Industrie PC kann im Dauerbetrieb laufen. Lüfterlose Industrie PCs verwenden passive Kühltechnologien wie Kühlkörper, Heatpipes oder Wärmeleitplatten, um Wärme abzuleiten und die Temperatur im Inneren des Gehäuses zu regulieren. Diese Technologien sind in der Lage, die Wärme abzuleiten, die von den Prozessoren und anderen Komponenten des Industrie PCs erzeugt wird, ohne dass ein Lüfter benötigt wird.
Da lüfterlose Industrie PCs keine beweglichen Teile wie Lüfter haben, ist die Ausfallrate aufgrund von mechanischen Problemen deutlich geringer. Dies bedeutet, dass sie auch im Dauerbetrieb sehr zuverlässig sein können.
Allerdings sollten bei der Verwendung von lüfterlosen Industrie PCs einige Faktoren berücksichtigt werden, wie z.B. die Platzierung des Geräts, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten, sowie die Überwachung der Temperatur, um sicherzustellen, dass das Gerät innerhalb eines sicheren Temperaturbereichs läuft. Auch eine regelmäßige Wartung und Reinigung der Kühlkomponenten sollte durchgeführt werden, um eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit sicherzustellen.
Was bedeutet Embedded-PC?
Das Main Feature von Embedded-PCs ist, dass man sie in andere Systeme einbetten kann.
Zum Steuern und Überwachen von Maschinen und komplexen Industrieanlagen in Zement- und Kieswerken, der Pharmaindustrie, der Automobilindustrie oder der Landwirtschaft. Auch im Bereich Digital Signage und bei Edge Computing finden Embedded-PC Systeme Anwendung.
Welche IP-Schutzklasse sollten Industrie PCs mindestens haben?
Industrie PCs sollten mindestens die Schutzklasse IP54 haben, um in rauen Industrieumgebungen zuverlässig funktionieren zu können. Diese Schutzklasse bietet ausreichenden Schutz gegen Staub und Spritzwasser. Wenn der Industrie-PC jedoch in Umgebungen eingesetzt wird, in denen er extremen Bedingungen wie hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist, sollte möglicherweise eine höhere Schutzklasse wie IP65 oder IP67 in Betracht gezogen werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Auswahl der richtigen Schutzklasse von der spezifischen Anwendung und Umgebung abhängt, in der der Industrie-PC eingesetzt wird.
Was ist ein Industrie PC?
Ein Industrie PC ist ein speziell entwickelter Computer, der für den Einsatz in rauen industriellen Umgebungen ausgelegt ist. Im Vergleich zu Standard-PCs sind Industrie PCs in der Regel robuster und widerstandsfähiger gegenüber extremen Temperaturen, Vibrationen, Feuchtigkeit, Staub und anderen Bedingungen, die in Industrieumgebungen auftreten können. Sie sind oft auch mit speziellen Schnittstellen und Erweiterungen ausgestattet, um eine nahtlose Integration in industrielle Anlagen und Maschinen zu ermöglichen.
Industrie PCs werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, wie beispielsweise in der Fertigung, im Transportwesen, in der Automatisierung, in der Logistik und in der Überwachung von Gebäuden und Anlagen. Sie können für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden, wie z.B. die Steuerung von Maschinen, die Datenerfassung, die Überwachung von Prozessen und vieles mehr.
Welche Schnittstellen braucht ein Industrie PC?
Die Schnittstellen, die ein Industrie-PC benötigt, hängen von den spezifischen Anforderungen und der Anwendung ab. In der Regel benötigt ein Industrie-PC jedoch eine Reihe von Standard-Schnittstellen sowie möglicherweise spezialisierte Schnittstellen für die Integration in industrielle Anlagen und Maschinen. Hier sind einige der häufigsten Schnittstellen, die in Industrie-PCs zu finden sind:
- Ethernet: für die Netzwerkverbindung und die Kommunikation mit anderen Geräten im Netzwerk
- USB: für die Verbindung von Peripheriegeräten wie Mäusen, Tastaturen, Druckern und Kameras
- COM: für serielle Kommunikation und den Anschluss von Geräten wie Barcode-Scannern und Sensoren
- HDMI oder VGA: für den Anschluss von Displays und Monitoren
- PCIe: für die Erweiterung mit zusätzlichen Steckkarten
- SATA: für den Anschluss von Festplatten und anderen Massenspeichern
Spezialisierte Schnittstellen können je nach Anwendung variieren und können beispielsweise analoge und digitale Ein- und Ausgänge, Feldbus-Schnittstellen (wie z.B. Profibus oder Modbus), CAN-Bus-Schnittstellen und viele weitere umfassen. Es ist wichtig, die Anforderungen der spezifischen Anwendung zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass der Industrie-PC über die benötigten Schnittstellen verfügt.
Für welche Einsatzbereiche eignen sich Industrie PCs?
Industrie PCs eignen sich für eine Vielzahl von Einsatzbereichen, insbesondere in industriellen Umgebungen, in denen Standard-PCs aufgrund der rauen Bedingungen nicht ausreichend robust oder zuverlässig sind. Hier sind einige der häufigsten Einsatzbereiche für Industrie PCs:
- Fertigung und Produktion: Industrie PCs werden häufig zur Steuerung von Maschinen und Anlagen eingesetzt, um die Effizienz und Produktivität in der Fertigung zu verbessern.
- Automatisierung und Robotik: Industrie PCs werden in der Automatisierung und Robotik eingesetzt, um Roboter und andere automatisierte Systeme zu steuern und zu überwachen.
- Logistik und Lagerhaltung: Industrie PCs werden häufig in der Logistik und Lagerhaltung eingesetzt, um den Betrieb von Gabelstaplern, Regalbediengeräten und anderen Logistiksystemen zu steuern.
- Überwachung und Sicherheit: Industrie PCs werden in Überwachungssystemen eingesetzt, um den Betrieb von Kameras, Zugangskontrollsystemen und anderen Sicherheitssystemen zu steuern und zu überwachen.
- Energie- und Umwelttechnik: Industrie PCs werden in der Energie- und Umwelttechnik eingesetzt, um den Betrieb von Windkraftanlagen, Photovoltaikanlagen und anderen erneuerbaren Energiesystemen zu steuern und zu überwachen.
- Medizin- und Gesundheitswesen: Industrie PCs werden in der medizinischen Bildgebung und anderen medizinischen Anwendungen eingesetzt, um Geräte wie CT-Scanner und Ultraschallgeräte zu steuern und medizinische Daten zu verarbeiten.
Diese Liste ist nicht vollständig, da es viele weitere Einsatzbereiche für Industrie PCs gibt, in denen robuste und zuverlässige Computer benötigt werden.
ACTURION FAQs
Was ist der Unterschied zwischen einem normalen und einem Industrie PC?
Ein normaler PC ist für den Einsatz in typischen Büro- oder Heimumgebungen konzipiert, während ein Industrie PC für den Einsatz in industriellen Umgebungen ausgelegt ist.
Der Hauptunterschied zwischen einem normalen und einem Industrie PC liegt in ihrer Konstruktion und Leistung. Industrie PCs sind so konzipiert, dass sie unter rauen Bedingungen wie hohen Temperaturen, Feuchtigkeit, Staub und Vibrationen zuverlässig arbeiten können. Sie sind in der Regel robuster gebaut und verfügen über spezielle Komponenten wie lüfterlose Kühlung, widerstandsfähige Gehäuse, abgedichtete Tastaturen und Touchscreens sowie spezielle Schnittstellen für die Anbindung von industriellen Geräten.
Industrie PCs sind auch in der Lage, in Umgebungen mit extremen Temperaturbedingungen wie Kühlschränken oder Öfen zu arbeiten und verfügen oft über Schutzklasse-Zertifizierungen wie IP-Schutzklassen, um ihre Beständigkeit gegen Staub und Wasser zu gewährleisten.
Zusätzlich bieten Industrie PCs in der Regel erweiterte Funktionen wie eine höhere Verfügbarkeit, die Möglichkeit zur Fernwartung und -verwaltung sowie die Unterstützung für mehrere Betriebssysteme und Protokolle Aufgrund ihrer robusten Konstruktion und erweiterten Funktionen sind Industrie PCs in der Regel teurer als normale PCs, aber für den Einsatz in rauen Umgebungen unerlässlich.
Was sind die Vorteile von Industrie PCs?
Die Vorteile von Industrie PCs gegenüber herkömmlichen PCs sind:
Robuste Bauweise: Industrie PCs sind für den Einsatz in rauen Umgebungen ausgelegt und widerstehen Staub, Feuchtigkeit, Vibrationen und extremen Temperaturen.
- Zuverlässigkeit: Die Komponenten von Industrie PCs sind für den Dauerbetrieb ausgelegt und bieten eine höhere Zuverlässigkeit und längere Lebensdauer.
- Erweiterte Funktionen: Industrie PCs bieten erweiterte Funktionen wie höhere Verfügbarkeit, Fernwartung und -verwaltung sowie Unterstützung für mehrere Betriebssysteme und Protokolle.
- Flexibilität: Industrie PCs können für verschiedene Anwendungen angepasst werden, da sie in der Lage sind, eine Vielzahl von Peripheriegeräten zu unterstützen.
- Leistung: Industrie PCs sind leistungsstark und in der Lage, anspruchsvolle Anwendungen zu unterstützen.
- Sicherheit: Industrie PCs bieten hohe Sicherheitsstandards und können in kritischen Umgebungen eingesetzt werden.
- Kosteneffizienz: Obwohl Industrie PCs in der Anschaffung teurer sein können als herkömmliche PCs, bieten sie eine längere Lebensdauer und eine höhere Zuverlässigkeit, was auf lange Sicht kosteneffektiver sein kann.
Insgesamt bieten Industrie PCs eine robuste und zuverlässige Lösung für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen und können dazu beitragen, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Produktivität zu steigern.
Kann ein lüfterloser Industrie PC im Dauerbetrieb laufen?
Ja, ein lüfterloser Industrie PC kann im Dauerbetrieb laufen. Lüfterlose Industrie PCs verwenden passive Kühltechnologien wie Kühlkörper, Heatpipes oder Wärmeleitplatten, um Wärme abzuleiten und die Temperatur im Inneren des Gehäuses zu regulieren. Diese Technologien sind in der Lage, die Wärme abzuleiten, die von den Prozessoren und anderen Komponenten des Industrie PCs erzeugt wird, ohne dass ein Lüfter benötigt wird.
Da lüfterlose Industrie PCs keine beweglichen Teile wie Lüfter haben, ist die Ausfallrate aufgrund von mechanischen Problemen deutlich geringer. Dies bedeutet, dass sie auch im Dauerbetrieb sehr zuverlässig sein können.
Allerdings sollten bei der Verwendung von lüfterlosen Industrie PCs einige Faktoren berücksichtigt werden, wie z.B. die Platzierung des Geräts, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten, sowie die Überwachung der Temperatur, um sicherzustellen, dass das Gerät innerhalb eines sicheren Temperaturbereichs läuft. Auch eine regelmäßige Wartung und Reinigung der Kühlkomponenten sollte durchgeführt werden, um eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit sicherzustellen.
Welche IP Schutzklasse sollten Industrie PCs mindestens haben?
Industrie PCs sollten mindestens die Schutzklasse IP54 haben, um in rauen Industrieumgebungen zuverlässig funktionieren zu können. Diese Schutzklasse bietet ausreichenden Schutz gegen Staub und Spritzwasser. Wenn der Industrie-PC jedoch in Umgebungen eingesetzt wird, in denen er extremen Bedingungen wie hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist, sollte möglicherweise eine höhere Schutzklasse wie IP65 oder IP67 in Betracht gezogen werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Auswahl der richtigen Schutzklasse von der spezifischen Anwendung und Umgebung abhängt, in der der Industrie-PC eingesetzt wird.
Was ist ein Industrie PC?
Ein Industrie PC ist ein speziell entwickelter Computer, der für den Einsatz in rauen industriellen Umgebungen ausgelegt ist. Im Vergleich zu Standard-PCs sind Industrie PCs in der Regel robuster und widerstandsfähiger gegenüber extremen Temperaturen, Vibrationen, Feuchtigkeit, Staub und anderen Bedingungen, die in Industrieumgebungen auftreten können. Sie sind oft auch mit speziellen Schnittstellen und Erweiterungen ausgestattet, um eine nahtlose Integration in industrielle Anlagen und Maschinen zu ermöglichen.
Industrie PCs werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, wie beispielsweise in der Fertigung, im Transportwesen, in der Automatisierung, in der Logistik und in der Überwachung von Gebäuden und Anlagen. Sie können für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden, wie z.B. die Steuerung von Maschinen, die Datenerfassung, die Überwachung von Prozessen und vieles mehr.
Welche Schnittstellen braucht ein industrie PC?
Die Schnittstellen, die ein Industrie-PC benötigt, hängen von den spezifischen Anforderungen und der Anwendung ab. In der Regel benötigt ein Industrie-PC jedoch eine Reihe von Standard-Schnittstellen sowie möglicherweise spezialisierte Schnittstellen für die Integration in industrielle Anlagen und Maschinen. Hier sind einige der häufigsten Schnittstellen, die in Industrie-PCs zu finden sind:
- Ethernet: für die Netzwerkverbindung und die Kommunikation mit anderen Geräten im Netzwerk
- USB: für die Verbindung von Peripheriegeräten wie Mäusen, Tastaturen, Druckern und Kameras
- COM: für serielle Kommunikation und den Anschluss von Geräten wie Barcode-Scannern und Sensoren
- HDMI oder VGA: für den Anschluss von Displays und Monitoren
- PCIe: für die Erweiterung mit zusätzlichen Steckkarten
- SATA: für den Anschluss von Festplatten und anderen Massenspeichern
Spezialisierte Schnittstellen können je nach Anwendung variieren und können beispielsweise analoge und digitale Ein- und Ausgänge, Feldbus-Schnittstellen (wie z.B. Profibus oder Modbus), CAN-Bus-Schnittstellen und viele weitere umfassen. Es ist wichtig, die Anforderungen der spezifischen Anwendung zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass der Industrie-PC über die benötigten Schnittstellen verfügt.
Für welche Einsatzbereiche eignen sich Industrie PCs?
Industrie PCs eignen sich für eine Vielzahl von Einsatzbereichen, insbesondere in industriellen Umgebungen, in denen Standard-PCs aufgrund der rauen Bedingungen nicht ausreichend robust oder zuverlässig sind. Hier sind einige der häufigsten Einsatzbereiche für Industrie PCs:
- Fertigung und Produktion: Industrie PCs werden häufig zur Steuerung von Maschinen und Anlagen eingesetzt, um die Effizienz und Produktivität in der Fertigung zu verbessern.
- Automatisierung und Robotik: Industrie PCs werden in der Automatisierung und Robotik eingesetzt, um Roboter und andere automatisierte Systeme zu steuern und zu überwachen.
- Logistik und Lagerhaltung: Industrie PCs werden häufig in der Logistik und Lagerhaltung eingesetzt, um den Betrieb von Gabelstaplern, Regalbediengeräten und anderen Logistiksystemen zu steuern.
- Überwachung und Sicherheit: Industrie PCs werden in Überwachungssystemen eingesetzt, um den Betrieb von Kameras, Zugangskontrollsystemen und anderen Sicherheitssystemen zu steuern und zu überwachen.
- Energie- und Umwelttechnik: Industrie PCs werden in der Energie- und Umwelttechnik eingesetzt, um den Betrieb von Windkraftanlagen, Photovoltaikanlagen und anderen erneuerbaren Energiesystemen zu steuern und zu überwachen.
- Medizin- und Gesundheitswesen: Industrie PCs werden in der medizinischen Bildgebung und anderen medizinischen Anwendungen eingesetzt, um Geräte wie CT-Scanner und Ultraschallgeräte zu steuern und medizinische Daten zu verarbeiten.
Diese Liste ist nicht vollständig, da es viele weitere Einsatzbereiche für Industrie PCs gibt, in denen robuste und zuverlässige Computer benötigt werden.
Unsere Partner und Kunden
langjähriges Vertrauen, auf das wir stolz sind
Lassen Sie sich hier überzeugen von unseren Kundenmeinungen.
Sehen Sie einen Auszug unserer Partner und Kunden
























